Impressionen Truppenbesuch Pz Br 1, 16.08.12
Partnertag mit der Führungsschule Einheit, 21. September 2010
In vier Stunden erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Ausbildung der angehenden Zugführer und Einheitskommandanten. Oberst i Gst Daniel Escher, Kommandant der Führungsschule Einheit informierte mit viel Herzblut über Inhalt und Methodik der militärischen Kaderausbildung. Im Podium mit Regierungsrat Christoph Neuhaus, Roland Brand CEO BEA bern expo AG und drei angehenden Einheitskommandanten stand unter der Leitung von Ex-Brigadier Rudolf Grünig der Mehrwert der militärischen Kaderausbildung für die Wirtschaft im Zentrum der Diskussion. Beim Besuch einer Gruppenübung konnten die Teilnehmenden eine Ausbildungssequenz hautnah miterleben und mit den angehenden Einheitskommandanten ins Gespräch kommen. Der äusserst reichhaltige Apéro und Lunch gab abschliessend Gelegenheit, die persönlichen Kontakte unter Partnern zu festigen. Dabei bot sich auch die Möglichkeit mit vier angehenden Militärattachés ins Gespräch zu kommen, die ebenfalls am Truppenbesuch teilnahmen. Die VBD dankt der Führungsschule Einheit für diese tolle gemeinsame Zeit.

> Impressionen Partnertag 2010
> Anmeldung Mitgliedschaft
Kameradentreffen 2010, 12. Juni
«Du gehörst dazu»
3. Kameradentreffen im Hirschen in Langnau
Kameraden treffen, Erinnerungen wecken, lachen, schmunzeln und geniessen. Das war unser Motto. Dieses Jahr an einem traditionellen Einrückungs- und KP-Standort im ehemaligen Einsatzraum der Berner Division. 32 Kameraden trafen sich am 12. Juni zum Empfang mit Apéro und flotter Ländlermusik und zum gemütlichen Beisammensein mit Mittagessen und multimedialen Sequenzen aus dem Historama der Berner Division.
> Impressionen Kameradentreffen
> Sehen Sie nach, wer dabei war (Nur für Vereinsmitglieder)
> Anmeldung Mitgliedschaft
Mitgliederversammlung 2010, 16. März
Mitgliederversammlung vom 16. März in der Kaserne Bern mit Referat von Herrn Andreas Schär, Experte Sicherheitspolitik im Generalsekretariat VBS, zum Thema ‚Der Sicherheitsverbund der Schweiz: Das Konzept für die Sicherheit der Schweiz von morgen – Herausforderung für die Armee oder „gäng wie gäng“?‘.

> Impressionen Mitgliederversammlung 2010
> Anmeldung Mitgliedschaft
Herbstanlass 2009, 27. August
«Die unsichtbaren Gefahren und Risiken sowie unsere Antwort darauf.»
Sicherheitspolitischer Anlass Kompetenzzentrum ABC der Armee und der Vereinigung Berner Division im ABC Zentrum in Spiez
Der Anlass bot eine Standortbestimmung zu einem ernsten und unangenehmen Thema. Interessante Kurzreferate kombiniert mit Demonstrationen unserer jüngsten Truppengattung der Armee, den ABC Abwehrtruppen, welche ihre Basis im ABC Zentrum in Spiez haben. Im Vordergrund stand der hautnahe Kontakt mit dieser auf die aktuellen Bedrohungen ausgerichteten Truppe unserer Armee.
> Impressionen Herbstanlass 2009
> Anmeldung Mitgliedschaft
Farbenanlass 2009, 6. Juni
«Du gehörst dazu»
Kameraden treffen, Erinnerungen wecken, schmunzeln, lachen, geniessen.
Um 10 Uhr wurden die rund 40 Gäste des Farbenanlasses mit flotter Marschmusik, Kaffee und feinem Gebäck aus einer mobilen Original-Feldbäckerei willkommen geheissen. Nebst dem gemütlichen Beisammensein gab es für die Teilnehmenden viele Attraktionen: Schiessen auf bewegliche Ziele mit dem Stgw 90 im Schiesskino. Einen geführten Rundgang mit Christoph Ott durch unsere Erinnerungsstätte, gespickt mit viel geschichtlichem Hintergrund aus 128 Jahren Berner Division. Visuelle Ausschnitte aus dem Manöver Cassius und dem Alltag der F Div 3 in unserem VIP-Raum. Ein Spiel mit bester Militärmusik inklusive abschiessendem Berner Marsch. Und zu guter Letzt einen stimmigen Ausgang bei Wein, Wurst und Lauch aus der Gamelle.
Die Vereinigung Berner Division dankt der Aeschlimann AG Zofingen, der RUAG und der Mobiliar für die wertvolle Unterstützung.
> Impressionen Farbenanlass 2009
> Sehen Sie nach, wer dabei war (Nur für Vereinsmitglieder)
> Anmeldung Mitgliedschaft
Herbstanlass 2008, 13. November
«Die Armee ist zu gross und ihre Bereitschaft reicht nicht.»Moderiertes Lehrgespräch zwischen Div Peter Stutz, Chef FST A und Hans-Ulrich Ernst, alt Generalsekretär des EMD
Die negativen Schlagzeilen über unsere Armee habe in den letzten Monaten ein besorgniserregendes Ausmass angenommen. Darunter leidet die sachliche Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und über die bedrohungsgerechte Ausgestaltung unserer Armee. Mit diesem Anlass wollte die Berner Division einen sicherheitspolitischen Beitrag für eine zielgerichtete und den künftigen Bedürfnissen gewachsene Armee leisten.

> Impressionen Herbstanlass 2008
Farbenanlass 2008, 17. Mai
«Du gehörst dazu»Kameraden treffen, Erinnerungen wecken, schmunzeln, lachen, geniessen. Das und mehr bot der erste Farbenanlass den 125 Teilnehmern in der Mehrzweckhalle der Kaserne Bern.
Punkt 10 Uhr wurden die ersten Gäste mit den Klängen des Militärspiels Bern empfangen. Bei Kaffee und Gipfeli an Stehtischen und in den farbspezifischen Lounges sowie beim anschliessenden Apero kamen die Gespräche rasch in Gang. «Weisch no …» und schon lebten zahlreiche alte und schon lang vergessen geglaubte Erinnerungen wieder auf. Dazwischen bot das Militärspiel Bern Militärmusik vom Feinsten. Beim abschliessenden Berner Marsch wurde gar manchem Kameraden richtig warm ums Herz. Fassen an der Fassstrasse, Spatz aus der Gamelle bot Mittagsverpflegung nach alter Manier. Beiträge mit alten Filmdokumenten zeigten Impressionen aus der 128jährigen Geschichte der Berner Division. Im Schiesskino wurde beim kniend Schiessen mit dem Stgw 90 auf bewegliche Ziele rasch klar, dass das Verhältnis Schusszahl zu Treffer noch optimiert werden kann. An Computern konnten selbst ältere Kameraden mit Hilfe von Computer unterstützter Ausbildung auf spielerische Art testen, was an Wissen noch präsent war. Den Abschluss bildeten kulturelle Darbietungen und weiteres Beisammensein bei Schweizer Handörgeliklängen. «Ein toller Anlass, der unbedingt wiederholt werden muss.» So das Fazit vieler Kameraden.
Die Vereinigung Berner Division dankt allen Sponsoren, die diesen Anlass der besonderen Art erst ermöglicht haben: Aeschlimann AG Zofingen, ANS Architekten und Planer Worb, Burgergemeinde Bern, DC Bank Bern, Die Mobiliar Bern, Nitrochemie Wimmis AG, RUAG Electronics Bern und Swissconcept Bern.

> Impressionen Farbenanlass 2008
> Sehen Sie nach, wer dabei war (Nur für Vereinsmitglieder)
> Anmeldung Mitgliedschaft
Jahresevent 2007, 18. September
«EURO'08 – Einsatz der Armee»Der vierte Jahresevent der Vereinigung Berner Division widmete sich der EURO'08, welche zum grössten subsidiären Einsatz für die Armee wird. Die Armee unterstützt die mit der Austragung beauftragten Behörden bei der Vorbereitung und Durchführung im Assistenzdienst. Und sie stellt die Wahrung der Lufthoheit, wo nötig in Kooperation mit den an die Schweiz angrenzenden Staaten, sicher.
Nebst dem Einführungsreferat von KKdt Christophe Keckeis, CdA, zum Thema «Der Einsatz der Armee – Auftrag und Leistungen/Nutzen für die Armee» erfreuten sich die über 140 Teilnehmenden auch am interessanten Referat von Div Peter Stutz, C FST A, zum Thema: «Führen damit die Leistung stimmt – Wer führt wen wie/Modell für die Zukunft?». Beim reichhaltigen Apéro liess man dann den Abend mit interessanten Gesprächen ausklingen.

> Impressionen Jahresevent 2007
> Referat von Divisionär Peter Stutz, C FST A
Jahresevent 2006, 9. November
Der dritte Jahresevent der Vereinigung Berner Division betrachtete die heutigen und zukünftigen Herausforderungen zur Sicherheit in der Schweiz, die künftigen Schwerpunkte in der Sicherheitspolitik und den dafür erforderlichen Ressourceneinsatz aus verschiedenen Blickwinkeln.Nebst dem Einführungsreferat von Dr. Christoph Grossmann erfreuten sich die über 200 Teilnehmenden auch an der spannenden Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Inneren Sicherheit, Militär und Wirtschaft. Beim reichhaltigen Apéro liess man dann den Abend mit interessanten Gesprächen ausklingen.

> Impressionen Jahresevent 2006
> Referat von Dr. Christoph Grossmann
Jahresevent 2005, 9. November
Auch der Jahresevent 2005 war ein voller Erfolg. Botschafter Walter Fust, Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, hinterliess mit seinem Auftritt bei den Teilnehmern einen äusserst nachhaltigen Eindruck.
> Referat von Botschafter Walter Fust, Direktor DEZA
Jahresevent 2004, 11. November

Als Vorsitzender des Sicherheitsausschusses des Bundesrats hielt Bundesrat Samuel Schmid die Eröffnungsrede zum Thema «Umfassende Sicherheit: Gesellschaftliche Betrachtungen aus objektiver und subjektiver Sicht.»

Eine interessante Diskussion entspann sich im Podiumsgespräch mit dem Thema «Sicherheit: Herausforderungen und Antworten».

Das neue Auditorium in der umgebauten Mannschaftskaserne der Berner Truppen war zu diesem ersten Jahresevent sehr gut besetzt.
![]() |
Flyer Jahresevent 2004 |
Die Verabschiedung der Berner Division
Historischer Rückblick von Hptm Hans Rudolf Lavater, Fpr DC prot F Div 3
![]() |
392 KB |
Verabschiedung der Berner Division durch Divisionär Ueli Walder, Kdt F Div 3
![]() |
188 KB |
Rede von Bundesrat Samuel Schmid anlässlich des Schlussrapports der Felddivision 3
![]() |
92 KB |
Die Erinnerungsstätte der Berner Division
Rolf Nöthiger, Projektleiter Überführung der F Div 3 in die Armee XXI, über die Umsetzung einer Gedenkstätte F Div 3 in der Mannschaftskaserne der Berner Truppen
![]() |
116 KB |
KKdt a D Heinz Häsler, ehemaliger Kdt F Div 3 und Generalstabschef, über die Geschichte der Berner Division und die Idee der Gedenkstätte F Div 3
![]() |
116 KB |
Pressemitteilung vom 3. November 2003 über die Einweihung der Erinnerungsstätte in der Kaserne Bern
![]() |
120 KB |
Die «Vereinigung Berner Division»
Divisionär Ueli Walder, ehemals Kommandant der F Div 3, über die Zielsetzungen der «Vereinigung Berner Division»
![]() |
116 KB |
Kontakt:
Vereinigung Berner Division
c/o Jürg Lehni
Elfenaustrasse 60
3074 Muri
info@bernerdivision.ch
Partner:



Partnerorganisationen
Offiziersgesellschaft Stadt Bern
www.ogb.ch
Unteroffiziersverein Stadt Bern
www.uov-stadt-bern.ch